
Bis dass der Mietvertrag uns scheidet - warum als Entepreneur kein Weg mehr an Coworking vorbeiführt.
von Deskbookers am 8. Januar 2016
Bis dass der Mietvertrag uns scheidet - warum als Entepreneur kein Weg mehr an Coworking vorbeiführt
Egal ob One-Man-Show oder kleines, schnell wachsendes Team - Kaffeebars oder das heimische Sofa sind keine langfristige Lösung, um ein Unternehmen zum Erfolg zu bringen. Arbeiten in Coworkingspaces kann ein Schlüssel zum Erfolg für junge Unternehmen sein.
Kosten, Kosten, Kosten
Es ist kein Geheimnis, dass Kosten ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Unternehmensgründung sind. Je geringer, desto besser. Gutes Personal, technische Ausstattung, Produktentwicklung, Lizenzen, Marketing - die Liste anfallender Kosten um ein Business zum Laufen zu bringen scheint schier unendlich. Einer der Posten, der auf dieser Liste am meisten zu Buche schlägt ist: ein Platz zum Arbeiten. Ein Unternehmen von einem Coworkingspace aus zu führen bietet nicht nur den Vorteil der Mietersparnis, sondern schont das Budget darüber hinaus durch NICHT anfallende Kosten wie die Anschaffungen von Büromöbeln, Energiekosten sowie weiteren Unterhaltungskosten für ein Headquarter. All diese Kosten werden beim Coworking auf alle Schultern verteilt - sharing is caring. Netter Bonus: unbeschränkter Kaffeegenuss sowie die gemeinschftliche Nutzung von Drucker, Kopierer und Co. Statt im Supermarkt 15 Minuten für Kaffeebohnen an der Kasse zu stehen, stehen 15 Minuten Developmentzeit zur Verfügung. Zeit ist schließlich Geld. Und Nerven schonen solche Annehmlichkeiten obendrein.


Bis dass der Mietvertrag uns scheidet
Welchen Lauf die Umsatzkurve auch nimmt - die Wahl eines Coworkingspaces als Firmensitz gibt die Flexibilität sowohl auf ein Hockeystickwachstum als auch auf ein zwischenzeitliches Stagnieren reagieren zu können. Sowohl bezüglich Mitarbeitern als auch bezüglich Umsatz. Somit wird die Flexibilität erhalten, schnell auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Ein knebelnder Mietvertrag kann also nicht zum Fallstrick für den Erfolg des Unternehmens werden.
Vitamin B
Coworkingspaces leben von Gedankenaustausch, Networking, neuen Perspektiven. Betriebsblindheit scheint wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Es liegt in der Natur des Menschen das Vertraute zu schätzen - auch im Arbeitsleben. Und bekanntlich geschieht Magie erst am Rande der Comfortzone. Regelmäßig neue Einflüsse und Ideen durch ein verändertes Arbeitsumfeld zu bekommen kann ein riesen Boost für den Unternehmenserfolg sein. Ein außenstehender Coworkingkollege hat vielleicht des Rätsels Lösung für ein lang gehegtes Problem, weil er völlig neutral und unvoreingenommen zu Rate gezogen werden kann - wer weiß? Darüber hinaus tummeln sich in jeder Coworking-Community heiße Kandidaten für zukünftige Recruitmentrunden und ganz sicher auch potentielle Kunden oder Ambassadors. After-work-drinks an einem Freitag sind inzwischen alles andere als exotisch und gehören genauso zum Arbeitsalltag wie ein LinkedIn-Account und ein morgendliches Standup.


Am Ort des Geschehens sein
Das Ziel des Unternehmers ist Wachstum. Wachstum wird erlangt durch Expansion. In andere Länder, in andere Städte. Durch Coworking bindet sich ein Entepreneur nicht an einen Standort, sondern kann der Entwicklung seines Geschäftes Folgen und ganz nach dort arbeiten, wo seine (zukünftigen) Kunden sind.
Die Moral von der Geschicht: Coworking bietet zahlreiche Vorteile. Kostengünstig, produktiv, professionell. Unsere Favoriten unter den Coworkingspaces in unserer Hauptstadt:
Skalitzer 33 - Weitere Informationen Fritz 46 -Weitere Informationen Esdip - Weitere Informationen OffX - Work & Share - Weitere Informationen